Stadt Freystadt
Marktplatz 1
92342 Freystadt
Tel.: 09179 9490-0
Fax: 09179 9490-90
E-Mail: info@freystadt.de
Im Jahr 1517 entstanden der Schäffler-Tanz in München durch die Seuche Pest (Aufmunterung der Leute). Man nannte den Tanz auch Reifentanz der Bierbrauer und Faßmacher. Daraus folgte der Name „Schäfflertanz“, welcher der historische Zunft-Tanz der Fassmacher ist.
Dabei werden bestimmte Figuren getanzt. So gibt es Vortänzer, Fass-Schlager, ein “Kasperl” als Spaßmacher und Reifenschwinger. Klassische Kleidung sind rote Jacke und grüne Kappe mit Federbusch, Knieststrümpfe und schwarze Schuhe. Zu Beginn dieser Tradition im 18. Jahrhundertdurften durften nur unverheiratete Schäffler-Gesellen mittanzen. Das hat sich im Lauf der Jahrhunderte naturgemäß geändert.
Zu einer Jahrhunderte alten Brauerei gehört ganz klar auch die Tradition. Nicht umsonst ist einer der Werte der Neumarkter Lammsbräu „Ursprünglich“. Und der bezieht sich nicht nur auf die ursprünglichen, naturbelassenen Rohstoffe für die feinen Getränke, sondern auch auf die Tradition der bekannten Bio-Brauerei.
Zu denen, die das Brauchtum bei der Neumarkter Lammsbräu pflegen, zählen die Mitglieder der beliebten Schäfflertanz-Gruppe. Seit mehr als 30 Jahren treffen sie sich regelmäßig, üben die Choreographie des historischen Zunft-Tanzes ein und treten bei Veranstaltungen auf. Sogar bei der Steuben-Parade in New York waren die Lammsbräu-Schäffler schon dabei.
Kein Wunder, dass es Johannes Ehrnsperger, dem Inhaber der Neumarkter Lammsbräu, am Herzen liegt, diese Tradition aufrecht zu erhalten. Zumal er selbst bei den Schäfflern mittanzt, was in der Brauer-Szene einzigartig sein dürfte. Deshalb hat er auch dafür gesorgt, dass sich in jüngster Zeit weitere Tänzer der Gruppe angeschlossen haben. Denn einige langjährige Mitglieder waren altersbedingt ausgeschieden, da war Nachwuchs gefragt. Seither bringen mehrere neue Schäffler frischen Wind in das Team der Tänzer.
Für das Familienunternehmen keine Selbstverständlichkeit. „Ich bin unseren Schäfflern sehr dankbar, dass sie ihre Freizeit dafür opfern, unsere Bio-Brauerei bei Veranstaltungen zu repräsentieren“, sagt Johannes Ehrnsperger. „Das ist eine wirklich tolle Sache!“
Stadt Freystadt
Tel.: 09179 9490-104
Fax: 09179 941620
E-Mail: info@freystadt.de
Donnerstag
14:00 Uhr bis 02:00 Uhr
Freitag
16:00 Uhr bis 02:00 Uhr
Samstag
14:00 Uhr bis 02:00 Uhr
Sonntag
11:00 Uhr bis 24:00 Uhr